
Schelinger-Bergteufel e.V
Häsinfos und allgemeine Infos / Gründungsgeschichte
Das Häs ist entstanden in Anlehnung an eine Schelinger Fasnetgruppe der späten 50er Jahre, der "Alpengeister". Auch wenn die Gruppe einige Jahre später nicht mehr existierte blieb der "Alpengeist" immer Bestandteil der Schelinger Fasnet und entwickelte diverse Variationen vor allem farblich. Das Häs der Alpengeister war stark beeinflußt durch die Figur der großen Nachbargenmeinde Endingen, dem Jokili.
1990 wurde die Figur wieder als Gruppe ins Leben gerufen und wieder vereinheitlicht in den aktuellen Farben Schwarz und Rot unter dem Namen "Bergteufel".
Zunächst wie die ursprünglichen Alpengeister mit roter Narrenkappe, Schellengürtel, Halsrüsche und Gabel.
2001 bekam das Häs eine Überarbeitung hin zu der Form wir wir es heute sehen.





Galerie
Fasnacht 2018/2019




Fasnacht 2018/2019




Fasnacht 2019/2020




Veranstaltungen
Datum:
Zunft/Guggenmusik:
Veranstaltungsart:
Samstag, den 07.01.23 Burstelhexen Mengen Hallenveranstaltung
Samstag, den 14.01.23 Stierberg-Hexen Sunthausen Hallenveranstaltung
Samstag, den 21.01.23 Brunnenputzerzunft Kirchhofen Hallenveranstaltung
Freitag, den 27.01.23 Waldteufel Heimbach Hallenveranstaltung
Samstag, den 28.01.23 Burghexen Waldkirch Nachtumzug
Sonntag, den 29.01.23 Burghexen Waldkirch Jubiläumsumzug
Samstag, den 04.02.23 Krottenbach-Kaos Oberrotweil Hallenveranstaltung
Sonntag, den 05.02.23 Fässlistemmer Gundelfingen Umzug
Samstag, den 11.02.23 Narrenzunft Möslegeister Buchholz Hallenveranstaltung
Sonntag, den 12.02.23 Hudeli Müllheim Umzug
Freitag, den 17.02.23 Narrenzuft Kruttstumpe Schuttern Nachtumzug
Samstag, den 18.02.23 Vogtsburger Narrentreffen
Sonntag, den 19.02.23 Narrenzunft Rhinschnogge Neuenburg Umzug
Montag, den 20.02.23 Narrenzunft Gaudihans St. Blasien Umzug
Sonntag, den 26.02.23 Castelberger Driebelbisser Sulzburg Umzug
1.Vorstand
Stefanie Weber
Allmendgasse 15A
79235 Vogtsburg, Schelingen
schelinger-bergteufel@web.de
2.Vorstand
Hansjörg Wolf